Berufe
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Studium
Abiturient/in der allgemeinen technischen Abteilung
Ziel der « division technique générale » ist, dem Schüler nach dem Erhalt des technischen Abiturs ein Weiterstudium im technischen Hochschulbereich zu ermöglichen. Trotzdem kann der Abiturient der allgemein technischen Abteilung gewisse Verwaltungsaufgaben in technisch orientierten Unternehmen wie Konstruktionsfirmen, Handelsunternehmen mit technischer Ausrichtung, Handels- und Servicefirmen der Computerbranche, usw. übernehmen.
Mehr erfahrenStudium
Abiturient/in der verwaltungstechnischen und kaufmännischen Abteilung
Der Abiturient der verwaltungstechnischen und kaufmännischen Abteilung kann eine Vielzahl von Verwaltungsaufgaben in den unterschiedlichsten beruflichen Umfelden übernehmen. Mögliche Sparten reichen vom Banksektor über Außen- und Innenhandel, Transportwesen, Industrie, Fremdenverkehr, Treuhandfirmen, Versicherungsunternehmen bis hin zu mittelständischen Unternehmen und, nicht zuletzt, dem öffentlichen Dienst.
Mehr erfahrenStudium
Agraringenieur/in
Der Agraringenieur entwickelt Programme, welche es erlauben, die Agrarproduktion zu optimieren.
Mehr erfahrenStudium
Akustiker/in
Als Experte für Schall, Schallausbreitung und Isolationsmaterialien bekämpft der Akustiker Lärmschäden im Bauwesen.
Mehr erfahrenAusbildung
Ankerwickler/in (grenzüberschreitend)
Aufgaben: Kontrollieren, Erneuern, Umändern und Reparieren von elektrischen Motoren, Drehmaschinen, sowie Transformatoren.
Mehr erfahrenAusbildung
Apothekergehilfe / Apothekergehilfin
Der Apothekergehilfe kümmert sich hauptsächlich um die Kundenberatung und den Verkauf von Medikamenten und pharmazeutischen Präparaten. Er kontrolliert aber auch das Lager der pharmazeutischen Produkte und stellt unter der Aufsicht des Apothekers auch Medikamente und Pflegepräparate her. Der Apothekergehilfe übt seinen Beruf in Krankenhäusern, öffentlichen Apotheken oder bei Pharma-Großhändlern aus.
Mehr erfahrenStudium
Apotheker/in
Der Apotheker arbeitet meistens in einer Apotheke (officine). Er ist ein Fachmann für Gesundheit und gleichzeitig auch ein Geschäftsmann. Die pharmazeutische Industrie, Krankenhäuser und spezialisierte Laboratorien für medizinische Untersuchungen bieten ebenfalls berufliche Möglichkeiten.
Quelle: ONISEP
Studium
Archäologe / Archäologin
Archäologen und Archäologinnen beschäftigen sich mit den sichtbaren Überresten früherer Kulturen und Gesellschaften. Sie sind an archäologischen Ausgrabungen beteiligt oder leiten diese, arbeiten z.B. in der Restaurierung und Konservierung, im Ausstellungsmanagement, im redaktionellen Bereich oder in Wissenschaft und Lehre.
Mehr erfahrenStudium
Architekt/in
Architekten und Architektinnen entwerfen Bauwerke und städtebauliche Anlagen vorwiegend im Bereich Hochbau. Sie planen und überwachen die Ausführung des Baus und berücksichtigen gestalterische, technische, wirtschaftliche, ökologische sowie soziale Aspekte.
Mehr erfahrenStudium
Archivar/in
Archivar/innen sammeln, erfassen, ordnen, erschließen und erhalten Archivgut, machen es nutzbar und werten es aus.
Mehr erfahrenStudium
Arzt / Ärztin
Ärzte und Ärztinnen untersuchen Patienten, erheben Befunde, diagnostizieren Krankheiten, legen Therapiemaßnahmen fest und führen medizinische Behandlungen und Eingriffe durch.
Quelle: berufenet.de
Mehr erfahrenAusbildung
Augenoptiker/in
Der Augenoptiker kümmert sich hauptsächlich um Brillen und Kontaktlinsen. Er berät den Kunden bei der Wahl des Brillengestells, der Gläser und der Kontaktlinsen. Er schleift, kalibriert und fasst die Gläser in die Gestelle ein. Er begleitet Linsenträger beim ersten Einsetzen und durch die Anpassungszeit. Er kontrolliert ebenfalls die Sehschärfe und verkauft Pflegeprodukte sowie Sonnenbrillen, Ferngläser und Vergrößerungsgläser. Der Optiker übt seinen Beruf in spezialisierten Geschäften aus.
Mehr erfahrenAusbildung
Automechanikerassistent/in
Der Automobilmechanikassistent kümmert sich hauptsächlich um die Reparatur, die Überprüfung und die Wartung von Kraftfahrzeugen, Motorrädern, mit Motorkraft betriebenen Fahrzeugen und Anhängern aller Art. Er übt seinen Beruf entweder in der Automobilindustrie oder in einer Werkstatt aus.
Aufgepasst: Diesen Beruf kann man mit einem CCP-Diplom ausüben. Wer ein DAP-Diplom
anstrebt, siehe KFZ – MECHATRONIKER.
Mehr erfahren