BERUFFER.ANELO.LU

Dachdecker/in

Der Dachdecker kümmert sich hauptsächlich um das Eindecken, die Instandhaltung und die Reparatur von Dächern aller Art. Er bekleidet des Weiteren Fassaden und Schornsteine, installiert Dachfenster, Schneebarrieren, Dachentlüftungsrohre und Blitzschutzanlagen. Der Dachdecker arbeitet auf Baustellen jeder Art.

Aufgepasst: Diesen Beruf kann man mit einem CCP- oder DAP-Diplom ausüben. Allerdings bietet das DAP-Diplom im Berufsalltag mehr Verantwortung und Tätigkeitsfelder als das CCP-Diplom.

Details

Tätigkeitsfelder

Eindeckung, Instandhaltung und Reparatur von Dächern

Installation von Dachfenstern, Schneebarrieren, Dachentlüftungsrohre

Bau von Blitzschutzanlagen

 

Kenntnisse / Kompetenzen

Planung und Sicherung einer Baustelle

Handhabung und Wartung von Werkzeugen

Bearbeitung verschiedener Materialien (Holz, Fliesen, Ziegel, Schiefer, Kupfer)

Zugangsvoraussetzungen

Handwerkliches Geschick

Gute körperliche Verfassung (schwindelfrei)

Interesse für Technik

Arbeitsorte
  • Aussen
  • Baustelle
  • Beim Kunden
Arbeitsumfeld
  • im Freien
Berufsvorbereitende Abschlüsse
  • DAP (Diplom über die berufliche Reife)
  • CCP (Berufsbefähigungszeugnis)
Zugangsvoraussetzungen

  • Die minimalen Zulassungsbedingungen zum CCP sind:

    Entscheidung des betreffenden Klassenrates („conseil de classe“ => décision de promotion).

  • Die minimalen Zulassungsbedingungen zum DAP in diesem Beruf  sind:

    • eine 5e d’adaptation (5AD, frühere 9e pratique) bestanden
      oder 45 Module in einer 5e de préparation (5P, frühere 9e modulaire) abgeschlossen haben.

    • positives Orientierungsgutachten vom Klassenrat (décision de promotion).

Beschreibung der Ausbildung

  • CCP:

        Die Ausbildung zum CCP (Berufsbefähigungszeugnis) in diesem Beruf

        - dauert 3 Jahre;

        - findet unter Lehrvertrag gemäß dem dualen Ausbildungssystem statt, d.h. teilwiese im Betrieb

           (praktische Ausbildung) und teilweise in der Schule (theoretische Ausbildung) (in der Regel

           4 Tage/ Woche im Betrieb, ein Tag in der Schule).

        -  Nach Abschluss des CCP kann ein DAP (Diplom über die berufliche Reife) über die

           Erwachsenenausbildung angestrebt werden.

  • DAP:

        Die Ausbildung zum DAP (Diplom über die berufliche Reife) in diesem Beruf

        -  dauert in der Regel 3 Jahre

        -  findet unter Lehrvertrag gemäß dem dualen Ausbildungssystem statt, d.h. teilweise in einem

           Betrieb (praktische Ausbildung) und teilweise in einem „lycée technique“ (theoretische

           Ausbildung).

Spezialisierungen

Teilnahme an Lehrgängen, Kursen oder Seminaren, z.B. über Begrünung von Dächern und Fassaden, Baustatik, Bauphysik, Baustoffe/Bauarten, Dachausbau, Baulichen Brandschutz, Dachdeckung in der Denkmalpflege, Bauzeichnen/Baukonstruktion, Kalkulation.

Brevet de maîtrise (Meisterbrief): Nach erfolgreichem Lehrabschluss bietet dieser Beruf die Möglichkeit einen Meisterbrief zu erlangen. Informationen hierzu werden von der Berufskammer (Chambre des Métiers) zur Verfügung gestellt.

Ausbildungsstätten
Lycée Technique du Centre (LTC)

106, avenue Pasteur
L-2309 Luxembourg
Telefon: 47 38 11 - 1 / - 294
Fax: 47 38 11 333
Email: secretariat@ltc.lu

Maison de l'orientation (MO)

29 rue Aldringen
L-1118 Luxembourg
Telefon: 8002 8181
Email: info@m-o.lu

ADEM - Orientation professionnelle

Maison de l'Orientation, 29 rue Aldringen
L-1118 Luxembourg
Telefon: 247 - 85480
Fax: 40 61 40
Email: info.op@adem.public.lu

Chambre des Métiers

2, Circuit de la Foire Internationale
L-1347 Luxembourg
Telefon: 42 67 67 - 1
Fax: 42 67 87
Email: contact@cdm.lu


DU HAST NOCH FRAGEN ZUM BERUF?DANN SCHREIB UNS!

None