Der Feinkoch kümmert sich hauptsächlich um die Zubereitung von Gerichten und deren Konservierung (vorgekocht, tiefgefroren, vakuum verpackt) für den direkten Verkauf an den Verbraucher oder an Wiederverkäufer. Er kocht Suppen, Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts. Der Feinkoch hilft auch bei der Organisation und Vorbereitung von Empfängen und Büffets. Er übt seinen Beruf in spezialisierten Unternehmen, in der Lebensmittelindustrie oder selbständig aus.
Details
Tätigkeitsfelder
Zubereitung von frischen Gerichten und Konservierung (vorgekocht, tiefgefroren, vakuum verpackt)
Organisation und Vorbereitung von Empfängen und Büffets
Kenntnisse / Kompetenzen
Einfache und komplizierte Rezepte
Bestimmungen zu Lebensmittelhygiene und Sicherheit
Methoden für die Konservierung von Lebensmitteln
Zugangsvoraussetzungen
Gute körperliche Verfassung (keine ansteckende Krankheit)
Bereitschaft abends, an Feiertagen und an Wochenenden zu arbeiten
Ausgeprägter Geschmacks- und Geruchssinn
Handwerkliches Geschick
Arbeitsorte
- Werkstatt
Arbeitsumfeld
- in geschlossenen Räumen
Berufsvorbereitende Abschlüsse
- DAP (Diplom über die berufliche Reife)
Zugangsvoraussetzungen
Die minimalen Zulassungsbedingungen zum DAP in diesem Beruf sind:
-
eine 5e d’adaptation (5AD, frühere 9e pratique) bestanden
oder 45 Module in einer 5e de préparation (5P, frühere 9e modulaire) abgeschlossen haben. -
positives Orientierungsgutachten vom Klassenrat (décision de promotion).
Beschreibung der Ausbildung
Die Ausbildung zum DAP (Diplom über die berufliche Reife) in diesem Beruf
- dauert 3 Jahre
- findet unter Lehrvertrag gemäß dem gemischten Ausbildungssystem statt, d.h.
- das erstes Jahr = Vollzeitunterricht in der Schule,
- das zweite und dritte Jahr = praktische Ausbildung in einem Betrieb und theoretische
Ausbildung in einem „lycée technique“.
Spezialisierungen
Teilnahme an berufsbezogenen Lehrgängen, Kursen oder Seminaren.
Brevet de maîtrise (Meisterbrief): Nach erfolgreichem Lehrabschluss bietet dieser Beruf die Möglichkeit einen Meisterbrief zu erlangen. Informationen hierzu werden von der Berufskammer (Chambre des Métiers) zur Verfügung gestellt.
Ausbildungsstätten
Lycée Technique de Bonnevoie (LTB)
119, rue du Cimetière
L-1338 Luxembourg
Telefon: 40 39 45 - 205
Fax: 40 39 45 - 210
Email: secretariat@ltb.lu
Maison de l'orientation (MO)
29 rue Aldringen
L-1118 Luxembourg
Telefon: 8002 8181
Email: info@m-o.lu
ADEM - Orientation professionnelle
Maison de l'Orientation, 29 rue Aldringen
L-1118 Luxembourg
Telefon: 247 - 85480
Fax: 40 61 40
Email: info.op@adem.public.lu
Chambre des Métiers
2, Circuit de la Foire Internationale
L-1347 Luxembourg
Telefon: 42 67 67 - 1
Fax: 42 67 87
Email: contact@cdm.lu