BERUFFER.ANELO.LU

Lebensbetreuer/in

Der Lebensbetreuer kümmert sich hauptsächlich darum, hilfsbedürftige Menschen zu begleiten und sie zu unterstützen und somit ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden zu fördern. Er arbeitet in einem multidisziplinären Team unter der Aufsicht von medizinischen oder sozialpädagogischen Fachleuten oder in einem Haushalt. Der Lebensbetreuer kann seinen Beruf unter anderem in Kinderkrippen, in Kinderheimen, in Kindertagesstätten, in Altenheimen oder bei Hauspflegediensten ausüben.

Details

 

Tätigkeitsfelder

Grundversorgung (Unterstützung beim Essen und Trinken, bei der Körperhygiene)

Instandhaltung des Hauses

Vorbereitung von Mahlzeiten

Begleitung (Termine, Spaziergänge)

 

Kenntnisse / Kompetenzen

Bestimmungen zu Hygiene und Sicherheit

Handhabung von Reinigungsprodukten

Grundkenntnisse im Zubereiten von Mahlzeiten

Grundkenntnisse im Bereich Pflege

Zugangsvoraussetzungen

Stressresistenz

Kontaktfreudigkeit

Verantwortungsbewusstsein

Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten (zum Beispiel Schichtarbeit)

Arbeitsorte
  • Altersheim
  • Beim Kunden
  • Einrichtungen die sich um behinderte Personen Kümmern
  • Gemeinschaft
  • Genesungsheim
  • Hausbesuch
  • Küche
  • Pflegeheim
  • Rehabilitationszentrum
  • sozial-medizinische Dienststelle
Arbeitsumfeld
  • in geschlossenen Räumen
Berufsvorbereitende Abschlüsse
  • DAP (Diplom über die berufliche Reife)
Zugangsvoraussetzungen

Die minimalen Zulassungsbedingungen zum DAP in diesem Beruf sind:

  • eine 5e d’adaptation (5AD, frühere 9e pratique) bestanden
    oder 45 Module in einer 5e de préparation (5P, frühere 9e modulaire) abgeschlossen haben.

  • positives Orientierungsgutachten vom Klassenrat (décision de promotion).

Kandidaturen müssen bis zum 10. Juni erfolgen, zusammen mit einem Brief in deutscher oder französischer Sprache,der die Motivation des Kanditaten erklärt und einem Lebenslauf, der eventuelle vorherige soziale Aktivitäten auflistet. Nach dieser Kandidatur muss die jeweilige Person an einem Selektionsverfahren, einem Kompetenztest teilnehmen. Eine Kommission klassiert die betreffenden Kandidaten nach ihren Resultaten und entscheidet darüber, welche Kandidaten die Ausbildung beginnen dürfen.

Beschreibung der Ausbildung

Die Ausbildung zum DAP (Diplom über die berufliche Reife) in diesem Beruf

- dauert 3 Jahre

- findet unter Lehrvertrag gemäß dem gemischten Ausbildungssystem statt, d.h.

  - das erstes Jahr = Vollzeitunterricht in der Schule,

  - das zweite und dritte Jahr = praktische Ausbildung in einem Betrieb und theoretische

     Ausbildung in einem „lycée technique“.

Spezialisierungen

Teilnahme an berufsbezogenen Lehrgängen, Kursen oder Seminaren.

Weitere Informationen

Erwachsenenausbildung = ENAD.

Ausbildungsstätten
Ecole nationale pour adultes (ENAD)

15 rue de l'Aciérie
L - 1112 Luxembourg
Telefon: 26 65 03 50
Email: secretariat@enad.lu

Ecole Privée Fieldgen (EPF)

21, rue d'Anvers
L-1130 Luxembourg
Telefon: 49 94 31 - 267
Fax: 49 94 31 - 236
Email: secretariat@epf.lu

Ecole privée Sainte-Anne (EPSA)

108, Grand-Rue
L-9051 Ettelbrück
Telefon: 81 22 10 - 211
Fax: 81 22 10 - 222
Email: secretariat@sainte-anne.lu

Lycée Bel-Val (LBV)

100 avenue du Blues
L-4368 Belvaux
Telefon: 26 55 47 -1 / 621 742978
Fax: 26 55 12 60
Email: secretariat-eleves@lbv.lu

Lycée du Nord (LN)

19, rue Général Patton
L-9551 Wiltz
Telefon: 95 93 20 - 232
Fax: 95 77 37
Email: secretariat-direction@lnw.lu

Lycée Technique de Bonnevoie (LTB)

119, rue du Cimetière
L-1338 Luxembourg
Telefon: 40 39 45 - 205
Fax: 40 39 45 - 210
Email: secretariat@ltb.lu

Maison de l'orientation (MO)

29 rue Aldringen
L-1118 Luxembourg
Telefon: 8002 8181
Email: info@m-o.lu

ADEM - Orientation professionnelle

Maison de l'Orientation, 29 rue Aldringen
L-1118 Luxembourg
Telefon: 247 - 85480
Fax: 40 61 40
Email: info.op@adem.public.lu

Film

FILM AB

KOORDINATION DIESER INFOSEITE


DU HAST NOCH FRAGEN ZUM BERUF?DANN SCHREIB UNS!

None